Heute feierten wir unser rationelles Hoffest. Nicht nur der leckere Duft nach gegrillten Bratwürsten, sondern auch der Spaß am gemeinsamen Feiern lockte viele Mitglieder, Freunde und Vertreter von Vereinen und der Politik an. Zur Stärkung gab es dieses Jahr eine erweiterte Essensauswahl mit gegrillten Würsten, Steaks und Fleischspießen und natürlich Brezeln, Käsewürfel und Schmalzbrote. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Vorsitzende Manfred Maaß mit flotter Musik, so dass im weiteren Verlauf sogar das Tanzbein geschwungen wurde. Die geselligen Stunden und die ausgelassene Stimmung fanden leider ein vorzeitiges Ende, weil der Wettergott gegen 20 Uhr reichlich seinen feuchten Segen von oben herabsandte.
Enkeltrick, Schockanruf und falsche Polizisten: Mit diesen und anderen Betrugspraktiken bringen Kriminelle viele SeniorenInnen um ihr Erspartes. Welches die gängigsten Maschen sind und wie man darauf reagiert, darüber informierte Kriminalhauptkommissarin Silvia Traber in einem Vortrag bei uns. „Ich kann mir nicht denken, dass mir das passieren würde“ sagen viele, aber leider passiert es immer wieder. Handlungssicherheit ist hier das Stichwort und deshalb waren auch viele ZuhörerInnen gekommen, um sich über dieses Thema zu informieren.
Aber es kann überall passieren. Durch schauspielerisch geschicktes Vorgehen spiegeln die Betrüger in zahlreichen Varianten falsche Tatsachen oder Notlagen vor, um Opfer emotional unter Druck zu setzen und Hilfsbereitschaft zu aktivieren. Die Kommissarin gab wertvolle Tipps und hatte auch viele Infobroschüren mitgebracht. Ein Tipp heißt z. B. „Wachsamer Nachbar“ was auch ausgezeichnet in das Konzept der Nachbarschaftshilfe passt. Anwesenheitssicherung ist ein weiterer Tipp. Hier kann ein Kastenschloss mit Sperrbügel hilfreich sein. Auch sehr wichtig ist, dass man immer die Haustür selbst nach einer eintretenden Person schließt, um zu vereiteln, dass eine weitere Person unbemerkt hineinschlüpfen kann. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus einer Fülle von wertvollen Tipps. Hauptziel des Vortrages ist laut Silvia Traber, dass Wachsamkeit und Aufmerksamkeit gefördert und das Bauchgefühl gestärkt wird. Dies ist ihr sicherlich bei den TeilnehmerInnen gut gelungen.
Als Weiterführung zur Tablet 1 Schulung wurde der 2. Kurs durchgeführt. Inhalt war der Umgang und die erweiterte Funktion mit AndroidTM-Tablets. Interessiert hörten die angemeldeten TeilnehmerInnen zu, was bei der Schulung vermittelt wurde. Es blieb auch Zeit für die Bearbeitung persönlicher Bedarfe und Fragen.
Gut besucht war unser Jahresempfang im April. Dabei waren VertreterInnen von anderen Vereinen und Nachbarschaftshilfen, der Stadtverwaltung und aus dem Seniorenbüro. Herr Maaß gab einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins, der neben seinem sozialen Auftrag sehr vielfältiges im Bereich Geselligkeit und Kontaktförderung anbietet. Die Frau Ewald gab einen Ausblick auf geplante Aktionen wie z.B. Tablet Schulung oder einen Vortrag der Polizei zum Thema Enkeltrick. In Vertretung von Bürgermeister Weiss-Thiel übergab der Stadtrat Wulf Falkowski eine Spende für den Verein, nachdem er sich sehr lobend über das ehrenamtliche Engagement der Nachbarschaftshilfen geäußert hatte.
Ortsvorsteher Burkhart Huwe betonte die Wichtigkeit von Kontaktförderung und appellierte daran, Neubürger anzusprechen und mit einzubeziehen. Wichtig wäre es, dass die Menschen erfahren und informiert werden was es vor Ort alles gibt. Gerade die Nachbarschaftshilfe, die geprägt ist durch zwanglosen Austausch, der von persönlicher Nähe lebt, kann hier einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Einen ganz besonders bunten und anschaulichem Einblick in die Aktivitäten des Vereins gab es in Form einer Bildershow über die Coronazeit und das vergangene Jahr. Anschließend war noch Gelegenheit, sich bei Getränken und leckeren Brötchen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und ins Gespräch zu kommen.
Ein Prost auf einen guten Tropfen
Eine beliebte Tradition der Nachbarschaftshilfe Steinheim e. V. ist der Besuch des Weingutes Gruber im rheinhessischen Hügelland. Dieses Weingut liegt in Aspisheim, einem über 1200 Jahre altem Weindorf im nördlichen Teil von Rheinhessen. 40 Teilnehmer erfreuten sich auf der Hinfahrt an der erwachenden und blühenden Natur. Da passt ein Gläschen Wein perfekt zum Frühlingsgefühl. Zu jedem Tropfen gab es vom Hausherrn interessante Informationen über die Besonderheit des Weines , den Anbau und die Lage. Die geschmackliche Vielfalt sorgte bald für eine fröhliche Stimmung. Es wurden Geschichten und Gedichte vorgetragen über den Weinkonsum und seine Auswirkungen bei steigender Gläserzahl, was in dem allgemeinen Tenor endetet: „Auch Wein zu trinken ist ‚ne Kunst“. Ein Teilnehmer brachte sogar ein Ständchen auf seiner Mund-harmonika dar. Neben den verschiedenen Weinen war für das leibliche Wohl auch bestens gesorgt. So bescherte uns der charmante Hausher vier vergnügliche Stunden und gegen 21 Uhr waren alle Teilnehmer wieder zufrieden in Steinheim.
Teufel, Piraten, Katzen und andere bunte Gestalten hatten sich vor der Tür der Nachbarschaftshilfe zusammengefunden, um gemeinsam dem Steinheimer Faschingsumzug zuzujubeln. Danach ging es drinnen weiter mit einem zünftigem Kreppel Kaffee mit Faschingsmusik, mit Sekt, Wein und anderen stimmungsaufhellenden Getränken. Es wurde geschunkelt, gesungen und erzählt. Die Stimmung war sehr gut und alle froh nach zwei Jahren Coronapause wieder zusammen feiern zu können.
Geburtstag hatten zwei Frauen und feierten im netten Kreis den besonderen Tag Erzählcafé.
Maritta war heute leider nicht da, kommt aber ansonsten regelmäßig. Hannah ist vor ein paar Tagen 94 Jahre jung geworden und erfreut sich bester Gesundheit. Sie kommt schon lange zu den Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe und kann sich noch gut erinnern, wie sie hier auch ihren 90 zigsten Geburtstage gefeiert hat.
Um sich fit zu halten, macht sie beim neu begonnenen Stuhlyoga Kurs mit und ist ganz begeistert davon. Früher ist sie zur Sturzprophylaxe gekommen, aber jetzt versucht sie mit Yoga ihre Beweglichkeit und Flexibilität zu verbessern.
Am 15.02. treffen wir uns zum Spielen, am nächsten Tag zum Heringsessen beim Stammtisch (bitte anmelden) um 18:00 Uhr.
Oder als Kalender im Büro
Wenn Sie etwas für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden tun wollen, ist Stuhlyoga perfekt.
16 Frauen ließen es sich nicht nehmen den Jahresanfang mit einem gemeinsamen Frühstück zu beginnen. Damit haben die gesellschaftlichen Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe Steinheim e. V. wieder begonnen. Gesprächsstoff gab es genug, z. B. über die vergangenen Feiertage, über die politische Lage und nicht zu vergessen über die guten Vorsätze fürs neue Jahr. Am 09.01 findet das Erzählcafe statt und am 19.01 beginnen die neuen Yogakurse, erstmalig auch das sehr nachgefragte Stuhlyoga. Das nächste Frauenfrühstück ist am Mi. den 01.02 2022 um 9 Uhr 30. Als besonderes „Leckerli“ werden die Bilder der Diashow des letzten Jahres und der Coronazeit gezeigt.
Gegenseitige Hilfe steht an erster Stelle
Die Steinheimer Nachbarschaftshilfe e. V. hat im Oktober wieder ihre Jahreshauptversammlung durchgeführt. Der 1. Vorsitzende Manfred Maaß berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Kernstück in der Nachbarschaftshilfe ist die soziale Arbeit in Form von gegenseitiger Hilfe und Unterstützung. Die Sozialstunden beinhalteten im vergangenen Jahr hauptsächlich Besuchsdienste, Begleitung bei Einkäufen und Erledigungen z.B. Arztbesuche und andere Hilfestellungen. In der Corona Pause konnten viele Hilfen nicht durchgeführt werden. Die Tätigkeit des Helfers wird mit Punkten honoriert, die dann bei eigenem Bedarf eingelöst werden können. Der Hilfesuchende zahlt eine kleine Gebühr sowie die eventuellen Fahrkosten. Aber nicht nur gegenseitige Hilfe, sondern auch Kontakte finden und gemeinsam Spaß haben ist das Ziel der Nachbarschaftshilfe. Das Jahresprogramm bietet alles was das Herz begehrt, Geselligkeit fördert und Einsamkeit vorbeugt: Erzählcafe, Stammtisch, Frauenfrühstück, Spieletreff, Vorträge, Feste und auch sportliche Aktivitäten wie Yoga, Nordic-walking und Fahrrad fahren sind im Programm zu finden. Als Problem benennt Manfred Maaß, daß die Mitglieder –inzwischen sind es 340—immer älter werden. Es wäre schön, wenn jüngere Personen eintreten würden, meist sind sie aber noch im Berufsleben aktiv. Der Verein würde ihnen die Möglichkeit bieten, Hilfe als Familie zu bekommen z.B. in Form von stundenweiser Kinderbetreuung oder Hausaufgabenhilfe, aber auch ein Betätigungsfeld bieten, sich selbst zu engagieren. Man kann aber auch als passives Mitglied den Verein unterstützen oder sich beim Stammtisch oder Festen gelegentlich oder regelmäßig engagieren. Natürlich stehen alle Aktivitäten für alle offen. Sei es das beliebte Frauenfrühstück, der Stammtisch oder die heiß begehrten Yogakurse. Einen Überblick über das gesamte Anbot findet man im Jahresprogramm oder kann es auf der Homepage des Vereines nachlesen.
Tablet Workshop für Seniorinnen und Senioren
Dienstag, dem 18. Oktober 2022, 10 Uhr
in die Geschäftsstelle der Steinheimer Nachbarschaftshilfe, Steinheimer Vorstadt 34-36
Gerne bieten wir unseren Mitgliedern für eine Gruppe von 10 Personen ein 2-stündiges kostenloses Seminar zur Nutzung von
Tablets mit dem Betriebssystem Android an. Die Gruppe lernt den Umgang mit den Tablets. Anhand von praktischen Beispielen wird gezeigt, wie es genutzt und eingesetzt werden kann. Falls die
Teilnehmenden kein eigenes Tablet verfügen, wird ihnen dieses zur Verfügung gestellt.
Anmeldung in der Geschäftsstelle unter Telefon
06181 6109630
Ihre
Steinheimer Nachbarschaftshilfe e.V.
Vom Enkeltrick bis Kaffeefahrt:
Betrugsmaschen erkennen!
Immer wieder wird berichtet, dass ältere Menschen mit diesen Betrugsmaschen geschädigt werden. Deshalb möchten wir
sie
am Mittwoch, dem 26. Oktober 2022, 10 Uhr
in die Geschäftsstelle der Steinheimer Nachbarschaftshilfe,
Steinheimer Vorstadt 34-36
zu einem Referat einladen.
Referent: Herr Stefan Adelmann vom Polizeipräsidium Südhessen
Er macht sie darauf aufmerksam, wie sie Betrügereien wie den Enkeltrick am Telefon erkennen und richtig darauf reagieren können. Ebenso warnt er vor dubiosen Kaffeefahrten, bei denen versucht wird, den Mitreisenden unter Druck überteuerte Produkte zu verkaufen.
Anmeldung in der Geschäftsstelle unter Telefon
06181 6109630
Ihre
Steinheimer Nachbarschaftshilfe e.V
Yoga Kurs- Training für
Körper, Seele und Geist
Nachbarschaftshilfe Steinheim e.V.
Bei herrlichem Sonnenschein und in dem schönen Ambiente der Steinheimer Kneippanlage hat die Yogagruppe der Steinheimer Nachbarschaftshilfe ihre Übungsstunde
genossen. Seit Jahren erfreut sich dieses Angebot des Vereins großer Beliebtheit und konnte sogar in der Corona Zeit teilweise aufrecht erhalten bleiben, weil die Gruppe sich im Freien getroffen hat.
Eigene Gesundheitskompetenzen und Ressourcen zu stärken sind die Hauptziele des Hatha-Yogas. Gleichgewicht und Beweglichkeit wird gefördert, Stress abgebaut und es wird ermöglicht Körper, Seele
und Geist in ihrer Ganzheit zu erleben. Beate, die als Postzustellerin nach einem anstrengenden Tag zum Yoga kommt, hat durch Yoga eine gute Ausgleichsmöglichkeit gefunden: „Yoga hilft mir dabei
richtig abzuschalten und runter zu kommen.“ Rosina, über 80 Jahre alt , hat neu begonnen und ist restlos begeistert: „Yoga hält mich beweglich und schult mein Gleichgewicht, das ist auch eine tolle
Sturzprophylaxe“. Schließlich ergänzt Ingrid, dass sie durch die jahrelange Yogapraxis ihren „Schwindel“ viel besser in den Griff bekommen habe. Bald geht diese
Gruppe in die Sommerpause, aber alle freuen sich schon wieder auf den nächsten Kurs im Herbst. Da unsere Trainerin von der Krankenkasse anerkannt ist, zahlen die Kassen den Beitrag teilweise oder
ganz zurück. Bei Interesse melden Sie sich bitte an, unter folgender Telefonnummer:
Christiane Megerle Tel.: 06181-65132
oder in der Geschäftsstelle der Nachbarschaftshilfe:
Tel: 06181-6109630
Sauvakävely hält gesund und fit
Kurse der Nachbarschaftshilfe Steinheim haben viel Zuspruch
„Willkommen zum Sauvakävely Kurs“ begrüßt der Trainer die Teilnehmer des Nordic- walking Kurses. Diese Sportart hat ihren Ursprung in Skandinavien und heißt so auf finnisch. Weil Nordic-walking sich schnell durchgesetzt hat, und bei richtiger Anwendung ein Training für den ganzen Körper ist, möchten die neuen Teilnehmer dieser Gruppe von Reinhold Moeller vom Turnverein Kesselstadt 1860 e. V. die korrekte Technik erlernen. Rossina, 83 Jahre alt, wollte erst gar nicht mitmachen: „Ich bin nicht so gut zu Fuß“ meinte sie. Nach der ersten Stunde ist sie hellauf begeistert und stolz auf sich und will unbedingt weitermachen. Jede Stunde beginnt mit speziellen Aufwärm- Dehn – und Strechübungen. Unterwegs wird die Technik geübt und jeder Teilnehmer bekommt ganz persönliche Tipps zur Verbesserung der Haltung und Gangart. „Es ist eine gute Sportart für alle Altersgruppen und speziell für Senioren eine prima Sturzprophylaxe und ein effektives Herz-Kreislauf Training“, berichtet Moeller. So sind im Anfängerkurs meist 60+ Teilnehmer/innen, aber auch einige Jüngere. Der Auffrischungkurs erfreut sich auch guter Beliebtheit. Hier überprüfen die fleißigen Walker/innen , die schon vor Jahren bei der Nachbarschaftshilfe Steinheim und mit Trainer Moeller das Walken erlernt haben ihre Technik, und profitieren von der Auffrischung. „Seitdem wir vor Jahren das Nordic walken erlernt haben, laufen wir immer noch regelmäßig jeden Montag morgen“ berichtet Maria, inzwischen 84 Jahre alt und immer noch gut zu Fuß. Vielleicht gerade deshalb ?
Die Spende von 400 Euro ,die sie Gruppe gesammelt hat, wird der Nachbarschaftshilfe Steinheim überreicht.
Nordic Walking für jedermann
Steinheimer Nachbarschaftshilfe e. V.
Für alle, die Nordic Walking auf sanfte und langsame Art erlernen wollen, bietet die Steinheimer Nachbarschaftshilfe wieder einen Anfängerkurs an. Unter Anleitung eines professionellen Trainers wird die Technik erlernt und ganz langsam aufbauend der Spaß an der Bewegung gewonnen. Dazu trifft man sich 8x Samstags um 1o:00 Uhr an der Kneippanlage. Start ist der 07.05.2022. Aber auch die Fortgeschrittenen brauchen nicht traurig zu sein. Wir bieten natürlich auch wieder einen Auffrischungskurs an, für alle die ihre Technik überprüfen wollen. Dieser Kurs findet Samstag vormittags statt, immer um 11:00 Uhr ab 07.05.2022. Da unser Trainer ehrenamtlich arbeitet und der Kurs kostenlos ist, würden wir uns über eine kleine Spende für den Verein freuen. Nordic Walking ist ein ausgezeichnetes Herz-Kreislauf-Training und bezieht alle Muskeln des Körpers mit ein. Es ist ebenfalls ein prima Ausdauertraining. Dieser Kurs ist auch für ältere Menschen sehr gut geeignet.
Infos und Anmeldungen bitte bei
Christiane Megerle unter 06181/65132
oder Geschäftsstelle 06181-6109630
Frauenfrühstück wieder sehr gefragt
Lebhaften Zuspruch fand das März- Frauenfrühstück der Steinheimer Nachbarschaftshilfe e.V.
Dass man frühzeitig anfangen sollte Geselligkeit zu pflegen, zeigt die junge Dame auf dem Bild, die sich unter den versammelten Frauen sichtlich wohl
fühlte. Nach ereignislosen Corona Monaten genossen alle Teilnehmerinnen die zwanglose Zusammenkunft. Es wurde lebhaft diskutiert. Neben der Situation durch die noch immer andauernde Pandemie, war
auch die Lage in der Ukraine ein thematischer Schwerpunkt. Auf Wunsch aller wird am 6. April ab 9 Uhr 30 ein weiteres Frauenfrühstück stattfinden. Wer teilnehmen möchte kann sich gerne bei der
Geschäftsstelle anmelden. Tel.: 06181-6109630
Heringsessen bei der Nachbarschaftshilfe Steinheim
Nach längerer Pause trafen sich die Mitglieder der Steinheimer Nachbarschaftshilfe zum monatlichem Stammtisch. Karneval fällt zwar mehr oder weniger aus, aber das traditionelle Heringsessen fand in diesem Jahr wieder statt. Die Stimmung war gut und das lag sicher nicht nur an dem leckeren Heringssalat. Alle Teilnehmer freuten sich, dass wieder gemeinsame Unternehmungen möglich sind und hoffen, dass dies auch weiterhin so bleibt. Aber nicht nur beim Stammtisch wird die Geselligkeit gepflegt. Die Steinheimer Nachbarschaftshilfe bietet viele Möglichkeiten der Begegnung. Über das Jahr verteilt gibt es diverse Feste und Gruppentreffen wie z. B. Faschings- und Hoffest, Oktoberfest, Stammtisch, Frauenfrühstück, Erzählcafe, Spieletreff und Skatrunde. Wer aktiv werden möchte, kann sich außerdem bei der Fahrradgruppe, beim Yoga oder Nordic walking betätigen und gemeinsam mit anderen Spaß an Bewegung haben. haben. Auskunft über alle Aktivitäten gibt ein Jahreskalender der in der Geschäftsstelle der Nachbarschaftshilfe erhältlich ist.
„Skatrunde in der Nachbarschaftshilfe“
Seit Januar findet in der Geschäftsstelle monatlich eine Skatrunde statt. 18, 20, ……. mit Kontra und Re spielen Damen und Herren ihre Skatrunden jeden zweiten Freitag von 16 bis 18 Uhr in den Räumen der Steinheimer Nachbarschaftshilfe. Interessierte Mitspieler:Innen sind herzlich willkommen. Bitte melden sie sich unter 06181 6109630 zu den Geschäftszeiten oder unter buero@die-steinheimer-nachbarschaftshilfe.de an. Die nächste Skatrunde findet am 11.03.2022 und danach am 08.04.2022 statt. (Bild privat)
Neue Yoga Termine hier: Yoga Termine 2022
Geselligkeit tut gut
Neues Angebot der Nachbarschaftshilfe Steinheim
Bei der Nachbarschaftshilfe Steinheim e.V. gibt es ein neues Veranstaltungsangebot. Dieses richtet sich an Mitglieder, besonders an Alleinstehende, die mehr am öffentlichen Leben teilnehmen wollen. Es wird ein Rahmen für Geselligkeit angeboten, der von den Beteiligten selbständig inhaltlich gefüllt werden kann z.B. mit Spielen, Handarbeiten, diskutieren, neue Kontakte knüpfen etc. Das Treffen findet jeden 3. Donnerstag im Monat zwischen 10 Uhr und 12 Uhr in den Räumen der Nachbarschaftshilfe statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Aktivitäten starten wieder –
Frauenfrühstück in der Nachbarschaftshilfe Steinheim
Nach längerer Coronapause fand bei der Nachbarschaftshilfe Steinheim e.V. wieder das Frauenfrühstück statt. 16 Frauen waren anwesend, die sich über die vergangenen kontaktarmen Monate viel zu erzählen hatten. Alle begrüßten den Neustart des Vereinslebens und freuen sich schon auf das nächste Frauenfrühstück am Mittwoch, den 01.12.2021 um 9:00 Uhr bei dem das beliebte „Weihnachtswichteln“ wahrscheinlich wieder für viel Spaß und Freude sorgen wird. Wer teilnehmen möchte, kann sich zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle anmelden. Wie für alle anderen Veranstaltungen gibt es ein Hygienekonzept.
Mitgliederversammlung am Freitag, den 22.10.2021
Yoga in der Nachbarschaftshilfe
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr bietet die Steinheimer Nachbarschaftshilfe einen Yogakurs unter Leitung einer von der Krankenkasse anerkannten Trainerin an.
Es handelt sich um sanftes Yoga für den Rücken, gut geeignet für Anfängerinnen, aber auch für ältere Personen. Yoga verhilft zu einem bewußteren Körpergefühl und einer stärkeren Muskelkraft. Es kann zur besseren Koordination, sowie Ruhe und Gelassenheit beitragen.
Die Yogakurse laufen durchgängig seit 2014 und wir sind inzwischen bei dem 23. Kurs angelangt. Durchschnittlich wurden 3 Kurse pro Jahr durchgeführt und fanden stets großen Anklang und waren immer ausgebucht. Dieses attraktive Angebot hat vor allen Dingen auch jüngere Personen -- meist Frauen – angesprochen und stets zu neuen Beitritten im Verein gesorgt. Aber auch die älteren Personen waren immer gut vertreten. Die älteste Teilnehmerin ist inzwischen 86 Jahre alt --schwört auf ihre Yogastunde – und versichert immer wieder wie gut ihr das tut. Sie ist froh durch das regelmäßige Training ihren „Schwindel“ in den Griff bekommen zu haben und die Schlafstörungen hätten sich auch wesentlich gebessert. Leider können wir pandemiebedingt im Moment nur 10 Personen zum Kurs zulassen und deshalb ist auch dieser Kurs schon wieder ausgebucht.
Namaste , liebe Yoga Frauen
Nachfolgend findet Ihr die Termine für Euren Yoga-Kurs in der Nachbarschaftshilfe:
Donnerstag,den 07.10.21 17:30
Donnerstag,den 14.10.21 17:30
Donnerstag,den 21.10.21 17:30
Donnerstag,den 28.10.21 17:30
Donnerstag,den 04.11.21 17:30
Donnerstag,den 11.11.21 17:30 Donnerstag,den 18.11.21 17:30
Donnerstag,den 25.11.21 17:30
8 x 70 €uro
Gabriele Kuschel: Tel.06108-825296
Christiane Megerle: Tel. 06181-65132
Mail.: cemeg147@googlemail.com
Om Shanti (Mantra des Friedens
Hoffest einmal anders
An einem ungewohnten Platz fand diesmal das Hoffest der Steinheimer Nachbarschaftshilfe e. V. statt. Im Rahmen des „Steinheimer Sommers“ wurde der Platz unterhalb der Kulturhalle genutzt. Bei herrlichem Sonnenschein folgten ca. 80 Besucher der Einladung um nach langer Zeit wieder einmal gemeinsam feiern zu können. Für die musikalische Unterhaltung sorgte wieder einmal Dietmar Herrmann mit seinem Akkordeon. Waldtraut Hoppe begrüßte die anwesenden Gäste, einschließlich der Vertreter der Parteien und Vereine. Sie gab der Hoffnung Ausdruck, dass in Zukunft wieder regelmäßig gesellschaftliches Miteinander stattfinden könnte
Neues von der Steinheimer Nachbarschaftshilfe e. V.
Das gesellschaftliche Leben der Nachbarschaftshilfe Steinheim startet wieder. Für den 15.08.2021 ist unser beliebtes Hoffest geplant. Da unsere Räumlichkeiten bzw. unser Innenhof in der Steinheimer Vorstadt zu klein sind, haben wir beschlossen, uns dem „Steinheimer Sommer“ anzuschließen. Es findet ein gemütliches Beisammensein auf dem Parkplatz hinter der Kulturhalle statt. Wir freuen uns, Sie alle am Sonntag, den 15. August 2021 von 16:00 bis 20:30 Uhr dort begrüßen zu können. Hier finden Sie ein Zelt, Tische und Bänke. Es werden Getränke verkauft und wenn es die aktuellen Pandemie – Regeln zulassen, wird es auch abgepackte Kleinigkeiten zum Essen geben.
Voraussetzung für den Besuch im Zelt sind die bekannten zum Zeitpunkt unserer Veranstaltung vorgegebenen Hygiene-Vorschriften. Bringen Sie bitte auf jeden Fall einen Nachweis bezgl. Impfung / Genesung oder einen Test mit. Wir hoffen auf rege Beteiligung vieler, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Im August beginnen wir wieder mit dem Stammtisch und dem Erzählcafe, hierfür brauchen wir allerdings eine Anmeldung.
Seit Juli fährt die Fahrradgruppe und auch die Yogagruppe ist seitdem aktiv.
Nachbarschaftshilfe erwacht
Nach der Corona Zwangspause mit völliger Inaktivität scheint langsam das normale Leben wieder Fahrt aufzunehmen. Die Zahlen gehen erfreulicherweise herunter und die Zahl der Geimpften nimmt stetig zu. Die Lebensgeister der Menschen erwachen.
Die langjährige Yogagruppe der Nachbarschaftshilfe möchte gern wieder mit ihrer Aktivität beginnen. Geplant ist eine Outdoor Gruppe mit den Übungseinheiten in der Kneippanlage. Teilnehmen können alle, die 2x geimpft sind und den vollständigen Impfschutz haben. Dies ist bei den 10 Teilnehmerinnen der Fall und alle sind schon ganz „heiß“ darauf wieder jeden Donnerstag gemeinsam Yoga zu praktizieren. Der Kurs beginnt am 01.07.2021 , beinhaltet 10 Einheiten und kostet 90 Euro. Da unsere Trainerin von der Krankenkasse anerkannt ist, kann man die Kursgebühr zu Rückerstattung bei der jeweiligen Krankenkasse einreichen.Desweiteren beginnt auch die Fahrradgruppe der Nachbarschaftshilfe. Die erste Radtour findet am 07.07.2021 statt. Treffpunkt ist an der Kulturhalle um 14.00 Uhr. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Maximal 10 Personen dürfen an der Fahrradgruppe teilnehmen. Ziel der ersten Fahrt ist das Forsthaus in Mühlheim. Anmeldungen bei Edith Gärtner-Joachim Tel.: 06181-663450
Nachbarschaftshilfe in Coronazeiten
Das Corona Virus stellt derzeit das gesamte Leben und Miteinander vor große Herausforderungen. Besonders alte und kranke Menschen haben Angst, denn sie gehören zur Risikogruppe. Es braucht das aktive Hinschauen aller. In Zeiten von Corona ist deshalb Solidarität und soziales Handeln wichtiger denn je.
Die Nachbarschaftshilfe Steinheim handelt nach diesem Prinzip. Das Büro war durchgehend in den vergangenen Wochen zu den Sprechzeiten zu erreichen und hat quasi die „Lebensader“ der Nachbarschaftshilfe verkörpert. Durch Rundrufe und Nachfragen nach Befinden und Gesundheit wurde der Kontakt zu den Mitgliedern aufrecht erhalten. Die Rückmeldungen der Senioren waren durchweg sehr positiv: „ Ich habe mich so sehr gefreut, dass sich jemand nach mit erkundigt hat „ erzählt Frau H. Neben diesen wichtigen Kontaktgesprächen mußten natürlich auch die laufenden Verwaltungsvorgänge weiter zeitnah bearbeitet werden. Den Mitgliedern des Büroteams der Nachbarschaftshilfe Steinheim gebührt ein großes „Dankeschön“ , dass sie in diesen Krisenzeiten für die Mitglieder da waren und auch weiterhin immer ansprechbar sind.
973 Lebensjahre auf Radtour
In Coronazeiten, in der es so viele einschneidende gesellschaftliche Beschränkungen gibt, ist eine gemeinsame Radtour eine willkommende Abwechslung. Diese wurde nun schon zum 3. Mal in Folge von der Steinheimer Nachbarschaftshilfe angeboten . Zusammenaddiert 973 gemeinsame Lebensjahre repräsentiert durch 13 Personen machten sich dann auch in Richtung Käsmühle mit ihrem Drahtesel auf den Weg. Der Hinweg ging am Main entlang, sehr abwechslungsreich mit Blick auf den Fluß und unterbrochen von Idyllischen Rast- und Angelplätzen. Im Vorbeifahren gab es interessante Einblicke auf die Uferkunst. Quer durch Mühlheim war die Käsmühle schnell erreicht und lud ein zu einer Rast mit Handkäs oder Apfelstrudel und einem kühlen Getränk. Bei inzwischen 32 Grad war die Rückfahrt durch den Wald nach Lämmerspiel und zurück nach Steinheim sehr angenehm.
Yoga unter Bäumen in Corona Zeiten
Hocherfreut nahmen die Damen der Yoga -Gruppe der Nachbarschaftshilfe Steinheim ein Angebot des Vereins wahr ein Ourdoor- Yoga auf dem Gelände des
Kneippvereins am Hellenhang durchzuführen. Viele der Damen sind schon über sieben Jahre dabei und mußten zwangsläufig wegen der Coronapandemie viele Wochen pausieren. So wurde das Angebot Yoga im
Freien zu praktizieren überaus freudig begrüßt.
Alle lieben diese Sportart, denn nichts ist entspannender als Yoga. Noch entschleunigter, aber nicht weniger herausfordernt, ist Yoga im Freien. Nicht nur das Vitamin D steigert das Wohlbefinden.
Draußen zu sein, aus dem Alltag in geschlossenen Räumen wie Büro, Bahn und heimisches Wohnzimmer auszubrechen, lässt eine lange vermisste Freiheit verspüren, besonders in diesen schwierigen Zeiten.
Und alle waren sich einig : Es war ein wunderbares und entspannesdes Erlebnis in freier Natur und vor allen Dingen ein schönes Gemeinschaftserlebnis.
Närrischer Stammtisch
Bei der Nachbarschaftshilfe Steinheim wurde Fastnacht mit einem närrischen Stammtisch eingeläutet. Es gab ein kurzweiliges Programm mit „maßgeschneiderter Musik“ dargeboten von Manfred Maaß , dazu deftiges Essen und diverse Darbietungen. Norbert Haß startete als Erster in die Bütt als dralle Schwester Karin von Station 4 und plauderte aus dem Nähkästchen wie es so auf einer Männerstation im Krankenhaus zugeht. Walli Nocinsky und Edgar Amthor schlüpften in die Rollen als Professor und Studentin. Der Professor verzweifelte schier an seiner Schülerin, der er das Examen abnehmen sollte und schließlich völlig genervt die Dame als „hoffnungslosen Fall“ bezeichnete. Für viele Lacher sorgte auch die Darbietung von Norbert Hölldorfer der seine Probleme als Mumie darlegte. Mit närrischer Weitsicht schlug er den Bogen von dem alten Ägypten zur Neuzeit. Organspenden seien in seiner Zeit schon sehr verbreitet gewesen und Pharaonen seien auch nichts anderes als eingemachte Könige. Als „Älterer Schwerenöter“ sang Doris Heubeck ein Loblied auf Senioren –auf die jungen Alten –und deren Probleme. „ Wenn nichts mehr geht, dann geht doch wenigstens zur Nachbarschaftshilfe, da ist immer was los“ appelierte sie. Für alle Beiträge gab es viel Applaus und einen wunderschönen Faschingsorden gestaltet von Margarete Busch. Der Abend nahm immer mehr Fahrt auf und schließlich schwangen auch einige das Tanzbein und fast alle beteiligten sich bei der Polonaise.
Nachbarschaftshilfe Steinheim beginnt mit Jahresprogramm
Geht doch mal wieder zum Nachbarn….
…………vielleicht schon am Mittwoch, den 29.01.20 ab 18 Uhr zum beliebten Faschingsstammtisch? Ansonsten hat das vielfältige Jahresprogramm der Nachbarschaftshilfe Steinheim schon Fahrt aufgenommen. Begonnen hat es mit dem ersten Frauenfrühstück und dem Erzählcafe und auch der Yogakurs ist schon längst gestartet. An jedem letzten Mittwoch im Monat kann man sich beim Stammtisch bei deftigen kleinen Speisen und kalten Getränken gemeinsam mit anderen treffen und austauschen. Ab April startet die Fahrradgruppe wieder 1x im Monat und die neuen Walking-Kurse sollen beginnen, diese natürlich wöchentlich so wie jedes Jahr. Wegen großer Nachfrage wird wieder versucht einen Kurs in Sturzprävention zu organisieren. Großen Anklang findet auch jedes Jahr das sommerliche Boule-Turnier. Als Tagesfahrten sind folgende Ziele geplant: Bamberg am 8. April, Weiterstadt am 5. Mai und am 23. September nach Aue. Als Abschlußfahrt geht es auf den Weihnachtsmarkt nach Michelstadt am 3. Dezember. Neben den regelmäßigen Veranstaltungen lädt die Nachbarschaftshilfe auch herzlich ein zu ihrem Jahresempfang am 15.März zum sehr beliebten Hoffest im August und zur Weihnachtsfeier. Alle Termine sind zusammengefaßt in einer Jahresübersicht, die jedes Mitglied bekommt und die man sich bei Interesse in der Geschäftsstelle abholen kann. Dort kann man sich auch anmelden und informieren, jeweils zu den ausgewiesenen Geschäftszeiten: Tel: 06181 6109630 Alle Informationen, Termine, Erlebnisberichte und Bilder befinden sich auch auf unserer Homepage.
Genussreicher Start ins neue Jahr
Mit einem reichhaltigem Bufett-- zusammengetragen von ca. 20 engagierten Damen-- startete das erste Frauenfrühstück der Steinheimer Nachbarschaftshilfe in neue Jahr. Neben den köstlichen Leckereien gab es einen regen Austausch über das Vergangene und gute Vorsätze wurden gefasst für das neue Jahr. Wenn auch vielleicht nicht alles in Erfüllung geht , so war die gute Laune ungebrochen und die Freude an der Begegnung und den Austausch vorrangig. Alle freuen sich auf ein neues Jahr mit den vielen attraktiven gesellschaftlichen und freizeitlichen Angeboten der Nachbarschaftshilfe wie monatlicher Stammtisch, interessanteTagesfahrten, aber auch Bewegungsangebote wie Yoga, radeln oder Nordic walking. Diese sind schließlich Garant dafür, dass die guten Vorsätze wie abnehmen—sich mehr bewegen—und Kontakte pflegen dann doch in Erfüllung gehen können. Die nächste Veranstaltung auf die sich alle freuen können ist der „Faschingsstammtisch“ am Mittwoch , den 29.01.2020 ab 18 Uhr. Um Verkleidung wird gebeten und fürs leibliche Wohl ist gesorgt, ebenso für flotte und stimmungsvolle Musik.
Weihnachtsfeier in der Nachbarschaftshilfe
Auszug aus der Hanau Post vom 11.12.2019
Oktoberfest in Steinheim
Zum zünftigen Oktoberfest hatte die Steinheimer Nachbarschaftshilfe für Mittwochabend eingeladen. Die gut besuchte Veranstaltung und die geselligen Stunden wurden von Manfred Maaß am Elektropiano mit Schlagern und Oktoberfestmusik untermalt. Für das leibliche Wohl gab es Haxen, Weißwurst und Leberkäse und natürlich zu trinken was das Herz begehrt.
„Ein Prost auf einen guten Tropfen“
Nachbarschaftshilfe Steinheim zur Weinprobe im Rheingau
Über Langeweile brauchen sich die Mitglieder der Steinheimer Nachbarschaftshilfe nicht zu beklagen. Der Verein sorgt das ganze Jahr über für attraktive
Veranstaltungen. Ein beliebter Programmpunkt war in diesem Herbst ein Besuch beim Weingut Gruber im Rheingau. Begrüßt wurde die Gruppe mit „Johannas Perlen“ einem spritzigen und erfrischenden
Perlwein. Im gemütlichen Winzerstübchen erläuterte der Winzer auf angenehme und lebendige Art und Weise alles von der Rebe bis zum Wein. In froher Runde wurden diverse Weine probiert. Die Winzerin
und ihre Tochter servierten deftige Leckereien. Während weiter über Qualität und Stil der Weine über Geschichtliches und Humoristisches berichtet wurde, stieg die Stimmung und wir konnten
dem Winzer nur beipflichten wenn er frei nach Kurt Tucholsky zitierte: „ Schade, dass man einen Wein nicht streicheln kann.“ Und auch der nächsten Weisheit konnte man nur voll zustimmen: „Ein
Trinkgefäß, sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr“. So ging es nach fünf kurzweiligen Stunden beschwingt wieder Richtung Steinheim.
Auszug aus Hanau Post vom 29.10.2019
Nachbarschaftshilfe Steinheim wieder unterwegs:
Zu Gast in Waldeck-Frankenberg
Die letzte Tagesfahrt in diesem Jahr führte die Reisenden der Steinheimer Nachbarschaftshilfe an den Ederstausee. Erster Anlaufpunkt war Burg Waldeck wo von der oberen Terrasse aus die 44 köpfige Gruppe mit einem schönen Rundblick auf den Edersee belohnt wurde. Danach ging es mit einer Schifffahrt auf dem flächenmäßig zweit- und volumenmäßig drittgrößten Stausee Deutschlands weiter. Imposant war der Blick von unten auf die 48 m hohe Staumauer und sehr schön auch später der Blick von oben beim Spaziergang darüber. Nachmittags erwartete die Gruppe ein kulinarisches Ereignis der besonderen Art. Im Waffelhaus von Bad Wildungen hat man die Qual der Wahl zwischen sage und schreibe 150 verschiedenen leckeren Waffelvariationen. Nicht nur die Vielfalt war groß, sondern auch die Portion gewaltig, so dass es bei Rückfahrt im Bus sehr entspannt und ruhig zuging zum Ende dieses schönen Tages.
Sturzprophylaxe
Die Nachbarschaftshilfe Steinheim bietet in ihren Räumen in der Steinheimer Vorstadt 34-36 wieder einen Kurs zur Sturzprophylaxe an. Dieser beginnt am :
Mo, den 07.10.2019 um 11:00 Uhr
und hat einen Umfang von 4x 60Min. Unkostenbeitrag 10 Euro je nach Teilehmeranzahl. Unter Sturzprophylaxe fallen alle Maßnahmen, die das Sturzrisiko senken. Es gibt eine Vielzahl vom Maßnahmen, die
der Sturzprophylaxe dienen. Dazu zählen Schulungen zum richtigen Umgang mit Hilfsmitteln, Gangschulung sowie Training zur Verbesserung der Kraft und Balancefähigkeit. Zu achten ist außerdem auf ausreichend Bewegung. Dabei muß man sich nicht völlig verausgaben, schon kleine Fitness-Übungenund ein aktiver Alltag leisten ihren Beitrag zur
Sturzprophylaxe, denn sie wirken dem Muskelabbau entgegen. Jede Bewegung zählt. Falls Sie Interesse haben , können Sie sich unter folgener Telefonnummer anmelden:
Christiane Megerle Tel.: 06181-65132
oder bei der Geschäftstelle der Nachbarschaftshilfe:
06181-6109630
Leckerer Kuchen von den „ Nachbarn“
Wie jedes Jahr engagierte sich die Steinheimer Nachbarschaftshilfe e. V. beim Freiwilligentag in der Mainterrasse. Die Nachbarschaftshilfe spendierte etliche Kuchen und Torten und Mitglieder des Vereins servierten diese den Bewohnern. Es hat allen sehr gut gemundet. Die Bewohner hatten einen bunten und fröhlichen Nachmittag untermalt mit beschwingter Musik und nostalgischen Schlagern was für beste Stimmung sorgte. Es wurde sogar das Tanzbein geschwungen. Die Freude der Bewohner ist eine wunderbare Belohnung für das Engagement der ehrenamtlich Tätigen.
Musikalischer Stammtisch
Beim Septemberstammtisch der Nachbarschaftshilfe Steinheim e. V. gab es für die Mitglieder eine Überraschung. Chorleiter Michael Schnadt kam mit den Mitgliedern des gemeinsamen Männerchors von Olympia Steinheim und Harmonie Klein-Auheim und brachte einige bekannte Volkslieder zum Besten. Es wurde mitgesunden und geschunkelt und bei „Sierra Madre“ gab es ein bisschen Gänsehaut-feeling. Es war ein sehr gelungener Abend wofür wir Herrn Schnadt und den Sängern nochmals herzlich danken
Stimmungsvolles Hoffest
Beste Stimmung herrschte beim Hoffest der Nachbarschaftshilfe im historischen Ambiente der Steinheimer Altstadt. Schnell waren alle Plätze besetzt, so dass noch weitere Tische und Stühle hinzugestellt werden mußten um die ca. 120 Besucher alle unterzubringen. Mit zünftigen Schamkerln und kühlen Getränken wurde zunächst dem leiblichen Wohl genüge getan. Mit der schwungvollen Musik sorgte Dietmar Herrmann mit seinem Akkordeon mächtig für Stimmung. Solo –Gesangseinlagen gaben die beiden Altstadtraben Jackie Höhn und Norbert Hölldorfer. Es wurde geschunkelt, gesungen und getanzt. Alle scheinen sich rundherum wohlgefühlt zu haben und so konnte das gelungene Fest zur Zufriedenheit aller gegen 22:00 Uhr beendet werden ( 10.08.2019 )
Nachbarschaftshilfe Steinheim zu Gast beim DJK
Der Juli Stammtisch der Steinheimer Nachbarschaftshilfe e.V. fand traditionell am „Am Rabenstein“ statt. Dort wird gemeinsam Boule gespielt im Rahmen eines kleinen Vereinsturniers, wo stets viel gelacht und gejubelt wird, wenn alle gespannt der fliegenden Kugel nachschauen. Die Mannschaften, tatkräftig unterstützt durch die Bouleabteilung der DJK, spielen meist mehrere Runden, aber auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Mit Speisen und Getränken aus der Gaststätte „DJK Hüttchen“ kann man den Abend entspannt ausklingen lassen, damit beginnen oder auch nur entspannt zuschauen und genießen. Boule ist ein Spiel in geselliger Runde mit hohem Freizeitwert. Dabei steht das gesellige Miteinander, Spiel und Spaß in der Gruppe im Vordergrund. Um Missverständnissen vorzubeugen: „Fanny Küssen“ ist nicht etwa eine Belohnung, sondern bedeutet ein Spiel 0:13 zu verlieren, aber das ist –Gott sei Dank—nicht vorgekommen. Diese lieb gewonnene Sommerveranstaltung der Nachbarschaftshilfe fand auch in diesem Jahr wieder viel Anklang.
Laufen für die Gesundheit
und einen guten Zweck
Die Steinheimer Nachbarschaftshilfe hat nun schon im siebten Jahr Nordic Walking Kurse angeboten unter der professionellen Leitung von Reinhold Möller (TV Kesselstadt und der Betreuung von Christiane Megerle von der Nachbarschaftshilfe). Es haben sich auch in diesem Jahr viele Bewegungswillige angemeldet, ca. 20 Personen für den Anfängerkurs und 10 Personen für den Auffrischungskurs. Dass die Kurse auch für Senioren gut geeignet sind zeigt die Alterspalette der Beteiligten von ca. 30 bis 85 Jahren. Herr Möller versteht es sehr gut dieser Bandbreite gerecht zu werden: “ Stöcke kaufen und loslaufen hat sicher einen Vorteil gegenüber dem, der nur auf der Couch liegt“. Möllers Spruch war dabei durchaus als Aufforderung zu verstehen, sich gerade im Alter, aber auch früher, mehr und richtig zu bewegen. Aber um alle Muskeln einzusetzen, damit der Körper wirklich etwas davon hat: da sollte man schon das Nordic Walking richtig erlernen. Und alle waren begeistert dabei und haben sehr profitiert. Diese Kurse sind kostenlos. Reinhold Möller betont aber, dass sich der Verein Nachbarschaftshilfe über eine kleine Spende der Teilnehmer sehr freut. So ist in diesem Jahr die stolze Summe von 500 Euro zusammengekommen. „Die 20 Euro die ich gespendet habe ist es dreimal wert für das was ich bekommen habe“ sagt uns eine Teilnehmerin.
Jung trifft Alt
Hola besucht Steinheimer Nachbarschaftshilfe
Wie schon in den letzten Jahren besuchten Schülerinnen der Hohen Landesschule Hanau während ihrer Projektwoche die Steinheimer Nachbarschaftshilfe , um sich über deren Arbeit zu informieren. Zehn jungen Damen der Jahrgangsstufe 8 und ihrer Lehrerin wurden die Tätigkeiten der Nachbarschaftshilfe vorgestellt und in einer offenen Runde Fragen beantwortet. Ein zentrales Thema war dabei das freiwillige soziale Engagement von ehrenamtlich tätigen Menschen. In der Küche wurden Pfannkuchen in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Mitgliedern der Nachbarschaftshilfe gebacken und serviert. Gemäß dem Motto des Vereins „Brücke zwischen Jung und Alt“ wurde den Schülerinnen ein kurzweiliger Vormittag mit neuen Erkenntnissen und Erfahrungen präsentiert.
Auf den Spuren der Römer
Nachbarschaftshilfe wieder unterwegs
Mit der ersten Fahrt in diesem Jahr nahm die Steinheimer Nachbarschaftshilfe ihr abwechslungsreiches Ausflugsprogramm wieder auf. Zum Auftakt stand die Saalburg auf dem Programm. Sie ist Teil des Limes und seit 2005 UNESCO Weltkulturerbe. SALVE – Willkommen hieß es für die Besucher und auch für die Soldaten als sie vor 2000 Jahren nach langem Marsch im Kastell Saalburg ankamen. Ein anschauliches und lebendiges Bild von der römischen Lebensweise erschließt sich dem Besucher auf dem Rundgang durch das Kastell. Es gab ein Badehaus, Gästehäuser, ein Handwerkerdorf und Wirtshäuser. 600 Soldaten waren hier stationiert und bis zu 2000 Menschen dürften im Kastell und Dorf gelebt haben. Nach der Führung konnte man sich in der Taberna bei einem Mittagessen stärken. Dort gab es römische Spezialitäten und den römischen Würzwein „Mulsum“ wollte auch jeder probieren. Gut gestärkt ging es weiter nach Bad Homburg vor der Höhe. Die Stadt versteht sich als Kur- und Kongressstadt und wirbt mit dem Motto „Champagnerluft und Tradition“. Ob dies so zutrifft konnte jeder für sich selbst entscheiden bei einem geführten Spaziergang durch den Kurpark. Abschließend konnte man in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen diesen wirklich erlebnisreichen und informativen Tag Revue passieren lassen und alle tollen Eindrücke auf der Heimreise nach Steinheim in Gedanken nachvollziehen.
Yoga für Körper und Seele
Yoga ist eine wahre Erfolgsgeschichte bei der Steinheimer Nachbarschaftshilfe . Seit 2014 werden Yogakurse durchgeführt die sehr gut angenommen werden, auch weil sie von einer professionellen Yogalehrerin geleitet werden, die von den Krankenkassen anerkannt ist. Inzwischen sind die Teilnehmerinnen bei Kurs Nr.15 und der nächste Kurs ist in Planung. Manche Damen waren von Anfang an dabei. Dass dieses sanfte Rückenyoga für alle körperlichen Probleme und auch für ältere Teilnehmer gut geeignet ist, zeigen die positiven Rückmeldungen.
Die Altersbandbreite der aktiven Damen bewegt sich zwischen 40 und 83 Jahren. Die älteste Dame ist von Anfang an dabei und versäumt keine Stunde: „Ich bleibe dadurch beweglich und schule mein Gleichgewicht.“ sagt Maria. „Ich fühle mich nach der Stunde ruhig und ausgeglichen“ sagt eine andere, die direkt nach der Arbeit aus Frankfurt angehetzt kommt, um „ihre“ Stunde ja nicht zu verpassen. Ebenfalls direkt nach der Arbeit kommt Katrin hierher: „Das ist meine liebste Stunde der ganzen Woche, hier finde ich mein inneres Gleichgewicht wieder und schöpfe Kraft für die nächste Zeit“.
Sogar ein Mann hatte den Weg in die bisher reine Frauengruppe gefunden und fand es sehr gut für sich. Danke an die Trainerin Gabriele Kuschel, die die Gruppe mit viel Empathie, Ruhe und Professionalität durch die Stunden begleitet. Wer Interesse hat, kann bei der Geschäftsstelle nachfragen, ob und wann es wieder freie Plätze gibt oder direkt bei : Christiane Megerle
Tel.: 06181-65132
Ausflug nach Mainfranken---Würzburg und Veitshöchheim
Steinheimer Nachbarschaftshilfe wieder unterwegs
Die Bischoffstadt Würzburg war das zweite Ausflugsziel diesen Jahres für Mitglieder und Freunde der Steinheimer Nachbarschaftshilfe. Zu sehen war die markante Turmsilhouette, die alte Mainbrücke , der romantische und imposante Dom St. Kilian und von der Löwenbrücke gab es den grandiosen Blick auf die Festung Marienburg und die Altstadt. Eine weitere Perle dieser Stadt ist das UNESCO Weltkulturerbe, die Würzburger Residenz. Nach so viel interessanten und schönen Eindrücken ging es in die wohlverdiente Mittagspause zur Einkehr in die altehrwürdigen und urigen Lokale oder zum Einkaufsbummel. Nachmittags wartete der Tag mit einem weiteren Höhepunkt auf. Mit dem Schiff ging es vorbei an üppigen Weinbergen und dem Kloster Oberzell nach Veitshöchheim. Es wurde im Jahr 1097 erstmals schriftlich erwähnt und hat sich von einem Wein- und Fischerdorf zu einem attraktiven Ort entwickelt. Nicht nur bekannt wegen der in ganz Deutschland beliebten und vielgesehenen Sendung „Fastnacht in Franken“ ist Veitshöchheim bekannt durch
dem Rokokogarten, den die Würzburger Fürstbischhöfe im 18. Jh. anlegten und der noch heute zu den schönsten seiner Art in Europa zählt. Hier konnten die Nachbarschaftler nach Belieben „Lustwandeln“ und sich der ganzen Pracht erfreuen bevor es um 19 Uhr wieder Richtung Heimat ging.
Närrischer Stammtisch
Ob als Einstein oder Meister Gutenberg, als Hippiemädchen oder in Seeemannskleidung, alle kamen sie phantasievoll verkleidet zum Faschingsstammtisch der Nachbarschaftshilfe. „Willkommen an Bord unseres Narrenschiffes“ begrüßte sie der Vorsitzende Ewald Megerle und rief gleich zu einer ersten Rettungsübung auf in Form eines Mitmachschlagers. Dies brachte den Abend sofort in Schwung , unterstützt von der“ Bordkapelle“ Manfred Maaß, der die Leute zum Singen, Schunkeln und zur Polonaise animierte und schwungvoll durch den ganzen Abend begleitete. Für ein kurzweiliges Programm sorgten einige Vorträge. Frau Heubeck feierte wortgewandt eine Ode an Steinheim und an die hessische Sprache. Norbert Haß von den Altstadtraben präsentierte sich als vielseitiger Masseur und plaudere Geheimnisse aus dem Alltag einer Massagepraxis. Norbert Hölldörfer war gleich 2x vertreten als Weltreisender und Metzger und strapazierte damit die Lachmuskeln. Ebenso Walli Noczinski die sowohl als Führerscheinanwärterin als auch in Kombination mit Edgar Amthor als ahnungslose Ehefrau eines Fußballfans für sehr viel Spaß sorgte. Es gab viele Lacher und zum Schluß wurden alle Aktiven mit einem eigenen Nachbarschaftsfaschingsorden, gestaltet von Margarete Busch belohnt. Es war ein gelungener Abend: Alles herrlich närrisch, bunt und fröhlich.
Wir möchten noch darauf hinweisen, dass die Nachbarschaftshilfe als nächstes Event einen Tagesauflug nach Bad Homburg geplant hat. Für diesen Busausflug am 28.03.2019 sind noch Plätze frei und Sie können sich anmelden.
Tel.: Geschäftsstelle: 06181-6109630 oder unter 60519
Heiße Tipps für kühle Tage
Angenehme Düfte durchzogen die Räume der Nachbarschaftshilfe Steinheim. Carola Hartl ,die Chefin der Burgapotheke, informierte eine interessierte Damenrunde über die Geheimnisse der Aromatherapie im Rahmen des Frauenfrühstückes. Sie betonte die Wichtigkeit der Nase als Sinnesorgan und empfahl: „Gehen sie mit offener Nase durch die Welt“. Die intensiven Düfte ätherischer Öle entfalten eine starke positive Wirkung , sie duften nicht nur herrlich, sie werden auch immer häufiger zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Sie beeinflussen unsere Laune, stimulieren unsere Sinne und regen die Selbstheilungskräfte an. Aromaöle lassen sich unglaublich vielfältig einsetzen: von intensiven Dufterlebnissen, Einreibungen, Bädern…. bis zum Einsatz beim Kochen. „Pfefferminzöl hilft gut gegen Kopfschmerzen, Bergamotte wirkt wie alle Zitrusöle anregend und stimmungsaufhellend,“ empfiehlt unsere Expertin. Lavendelöl ist ein Allroundtalent, das entspannend wirkt und erholsamen Schlaf fördert. Das die Bandbreite der Wirkungsmöglichkeiten der ätherischen Öle immens ist, davon bekamen die zuhörenden Damen einen kleinen Einblick. Zum Schluß gab es für jeden in der Runde Infomaterial und Proben und nicht zuletzt sehr viele spannende und hilfreiche Anregungen für ein gesundes und gelungenes „Frühlingserwachen“.
Erster Stammtisch bei den „Nachbarn“
Volles Haus konnte die Steinheimer Nachbarschaftshilfe bei ihrem ersten Stammtisch in diesem Jahr verzeichnen. Sicher lag es nicht nur an dem leckeren Heringssalat, den eine alt eingesessene Steinheimerin in bekannter Manier ganz köstlich zubereitet und gestiftet hat. Nein - der Geräuschpegel war teilweise so laut, weil alle viel zu erzählen hatten und es einen regen Austausch hin und her über die Tische gab.“ Ich bin so froh, den Weg hierher gefunden zu haben“ sagte ein neues Mitglied, ein Herr der jetzt alleinstehend ist, weil er vor kurzem seine Frau verloren hat. „Hier finde ich Gesellschaft und gute Gespräche, ansonsten würde ich allein zu Hause sitzen“. Dieses Schicksal teilt er auch mit einigen anderen alleinstehenden Männern, die sich offensichtlich von dem Angebot der Nachbarschaftshilfe angesprochen fühlen.Dies wird vom Verein als sehr positiv bewertet, weil es ansonsten die Frauen sind, die sich eher nach aussen orientieren. Aber nicht nur beim Stammtisch kann man Geselligkeit pflegen. Die Steinheimer Nachbarschaftshilfe bietet vielfältige Möglichkeiten der Begegnung. Im Jahreskreislauf gibt es diverse Feste wie das Hoffest, Faschingsfeier und Oktoberfest oder wer aktiv werden möchte kann sich bei der Fahrradgruppe, beim Yoga oder beim Nordic-walken betätigen und gemeinsam mit anderen Spaß an der Aktivität haben. Alle sind herzlich willkommen.
Erstes Frauenfrühstück in diesem Jahr
Nachbarschaftshilfe Steinheim
Kaum hat das neue Jahr begonnen, kommt das Programm der Steinheimer Nachbarschaftshilfe wieder so richtig in Fahrt. An die 20 Frauen haben sich gefreut, sich wieder beim Frauenfrühstück zu treffen. Sind sie sich doch alle einig, dass Werte wie „sich begegnen“ und „zuhören“ oder „miteinander reden“ es allemal mit den Kommunikationsmitteln Whatsapp, Twitter und Facebook aufnehmen können. In dieser lockeren und angeregten Runde gab es viel zu erzählen. Es wurde berichtet, wieviel Freude eine richtig schöne Weihnachtskarte bereiten kann und dass auch kleine Selbstverständlichkeiten Anlass für ein Gefühl der Dankbarkeit sein können . Krönender Abschluss war der Jahresrückblick in Bildern, der vom 1. Vorsitzenden Ewald Megerle gezeigt wurde. Bei einem Gläschen Sekt konnte man alle Aktivitäten des Vereins noch einmal verfolgen und über so manchen witzigen Schnappschuss lachen.
Weihnachtswichteln macht Freude
-Frauenfrühstück bei der Steinheimer Nachbarschaftshilfe-
Viel Spaß hatten die Teilnehmerinnen des Frauenfrühstückes von der Steinheimer Nachbarschaftshilfe bei ihrem Dezembertreffen. Es ist inzwischen schon lieb gewordene Tradition –und wird von der Leiterin Inge Weigel immer wieder gerne aufgegriffen—zum letzten Frauenfrühstück des Jahres zu „Wichteln“. Kleine Geschenke werden von den teilnehmenden Personen bereitgestellt und untereinander verteilt. Beim Würfelwichteln kann man dem anderen mittels einer geworfenen Sechs sein Geschenk wieder abjagen. Dies sorgt meist für großes Hallo, denn in jedem Jahr gibt es ein heißbegehrtes Lieblingsgeschenk oder einen wild umkämpften Renner. Wenn man vielleicht nicht gerade seinen Favoriten ergattert hat, so geht jeder mit einer netten Kleinigkeit nach Hause und die Runde hatte sehr viel zu lachen. Ein schönes Erlebnis in dieser von Hektik und Kommerz geprägten Zeit.
Besuch bei den Straußen
Nachbarschaftshilfe Steinheim e. V. wieder unterwegs
Der Tannenhof bei Schaafheim war das Ziel der Steinheimer Nachbarschaftshilfe e. V. als letzte Ausflugsfahrt für dieses Jahr.
Es ist die einzige Straußenfarm in Südhessen, deshalb ein Ausflugsziel von gewisser Exotik, mit einem Hofladen voller Kunsthandwerk und Führungen auf dem Gelände. Im
Moment sind dort etwa 120 Strauße zu Hause. Die Eier dieser Tiere können bis zu zwei Kilo schwer sein, haben eine entsprechend dicke Kalkschale, die sich kunsthandwerklich auf vielfältige Weise
bearbeiten läßt. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Mitglieder das Glück mitzuerleben wie gerade ein Babystrauß schlüpfte und konnten diesem mit Streicheleinheiten auf dieser Welt begrüßen. Sehr
imposant ist es sich Auge in Auge mit den Muttertieren gegenüber zu stehen. Dieser Besuch war sehr informativ und interessant. Abgerundet wurde das Programm durch einen Besuch von Michelstadt und
Erbach und Besuch des Elfenbeinmuseums. Bei einem Absacker auf der Rückfahrt in Dieburg in der Mörsmühle herrschte eine tolle Stimmung und alle bestätigten, dass ihnen diese Fahrt sehr viel Spaß und
Freude bereitet habe.
Stimmungsvolles und fröhliches Hoffest
Alles hat gestimmt:
Bei wunderbaren Wetter startete das Hoffest der Steinheimer Nachbarschaftshilfe e.V.am Samstag, den 18.08.18 am späten Nachmittag. Nach und nach haben sich über 100 Gäste eingefunden, die es sich bei typisch hessischen Spezialitäten und leckeren Getränken gut gehen ließen. Für stimmungsvolle Musik sorgte Dietmar Herrmann mit seinem Akkordeon. Norbert Holldörfer und Nobert Haß von den Altstadtraben ließen es sich nicht nehmen und brachten einige Sologesänge sehr zum Vergnügen der Anwesenden dar. Nach und nach nahm das Fest so richtig Fahrt auf. Da hat der Pfarrer Lukasz Szafera laut mitgesungen und geklatscht, ebenso wie die älteren Damen an seinem Tisch, die ganz begeistert darüber waren, dass es so gemütlich und lustig zuging, man singen und schunkeln konnte. Am fortgeschrittenen Abend wurde auch getanzt was sogar Nichtmitglieder bzw. andere Altstadtbesucher anlockte. Alle scheinen sich rundherum wohlgefühlt zu haben, so dass es schwerfiel das schöne Fest gegen 22 Uhr ausklingen zu lassen. Nach ja, es hat dann doch bis fast 24 Uhr gedauert, denn auch ohne Musik hat das schöne Ambiente zum weiteren Verweilen eingeladen.
Steinheimer Nachbarschaftshilfe besucht Weingut
Eine sehr beliebte Tradition bei der Nachbarschaftshilfe Steinheim ist der Besuch des Weingutes Gruber in Rheinhessen geworden. Dieses Weingut liegt in Aspisheim, einem über 1200 Jahre alten Weindorf im nördlichen Teil von Rheinhessen, dem größten deutschen Weinanbaugebiet. Umgeben von Reben schmiegt sich das Gut in die sanfte und weich anmutende Hügellandschaft der „Rheinhessischen Toscana“. Über 45 Teilnehmer nahmen an der Fahrt teil und freuten sich auf die deftige Brotzeit und die Weinprobe.
Beim Weingut angekommen wurden alle vom Juniorchef mit freundlichen Willkommensworten begrüßt. Anschließend ging es in die gemütliche Weinstube, wo Herr Gruber zum Probieren fast alles aufgeboten hat was sein Weinkeller anbieten kann. Zu jedem Wein gab es interessante Informationen über die Besonderheit des jeweils zu probierenden Weines. Danach wurden Bestellungen entgegengenommen. Von dort wird auch der Wein geliefert, der bei den beliebten Veranstaltungen der Nachbarschaftshilfe wie zum Beispiel dem Stammtisch oder das jährliche Hoffest ( Samstag,den 18.08.2018 ab 17 Uhr) ausgeschenkt wird.
Mit zunehmender Verkostung wurde die Stimmung immer lockerer und auch auf der Rückfahrt ging es dann recht lustig zu. Alle freuen sich schon wieder aufs nächste Jahr, denn dieser Ausflug ist inzwischen ein „Muss“ geworden.
=====================================================
|
|
|