Mit der letzten Yogastunde in diesem Jahr kann die Nachbarschaftshilfe Steinheim auf ein kleines internes Jubiläum zurückblicken. Yoga ist eine wahre Erfolgsgeschichte bei der Steinheimer Nachbarschaftshilfe . Seit 2014 werden Yogakurse durchgeführt die sehr gut angenommen werden. Sie werden von einer professionellen Yogalehrerin geleitet, die von den Krankenkassen anerkannt ist. Manche Damen waren von Anfang an dabei. Dass dieses sanfte Rückenyoga für fast alle körperlichen Probleme und auch für ältere Teilnehmer gut geeignet ist, zeigen die positiven Rückmeldungen. Die Altersbandbreite der aktiven Damen bewegt sich zwischen 40 und 83 . Sogar ein Mann hatte den Weg in die bisher reine Frauengruppe gefunden und fand es sehr gut für sich.
Für Einige wurde es mit den Jahren zu beschwerlich vom Boden aufzustehen , deshalb entstand der Wunsch, Stuhlyoga anzubieten. Diesem Ansinnen sind wir nachgekommen und bieten nun mittlerweile den 6. Stuhlyogakurs an. Erstaunlich, dass die Damen zwischen 65 und 92 Jahren fast immer vollständig anwesend sind und treu an ihrem einmal ergatterten Platz festhalten und die Warteliste ist lang. Jedoch wird auch immer wieder ein Platz für Nachrücker frei. In diesem Sinne sagen wir „NAMASTE“ und bleiben Sie gesund.
Unsere Weihnachtsfeier war gut besucht. Eröffnet wurde diese durch die Vorsitzende Gabi Ewald mit einem besinnlichem Weihnachtsgedicht. Als Gast sprach Lennart Oehl der seit 2011 als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Hanau vertritt. Er hob die Arbeit der Nachbarschaftshilfe lobend hervor und erinnerte sich auch gerne an das Hoffest, bei dem er ebenfalls anwesend war. Bei Kaffee und Weihnachtsgebäck wurde munter geplaudert und sich ausgetauscht. Ein Höhepunkt war der Jahresrückblick in Bildern präsentiert von dem ehemaligen Vorsitzenden Ewald Megerle. Hier konnte sich so mancher wiederfinden bei verschiedenen Aktivitäten des Vereins. So manches Bild erntete einen Lacher und sorgte weiterhin für gute Stimmung und einen fröhlichen Ausklang.
Beim diesjährigen letzten Frauenfrühstück des Jahres wurde traditionell wieder einmal gewichtelt. Zunächst gab es ein leckeres Frühstück, Erlebnisse und Erinnerungen wurden ausgetauscht und letzte Geschenktipps gegeben. Die 92 jährige Maria E. ist sehr froh, dass sie den Weg zur Nachbarschaftshilfe gefunden hat : „Sonst ist man immer allein zu Haus und hat niemanden zum Reden“ meinte sie. Sie hat auch vor, das monatlich stattfindende Erzählcafe zu besuchen und möchte sich gern bei der Stuhlyogagruppe anmelden: „Es ist richtig schön, dass ich jetzt immer etwas vorhabe“ . Auch ihr Wichtelgeschenk sagte ihr zu. Es gab wieder vom Kerzenständer bis zum Gartenkalender viele schöne Geschenkideen. So manch ein Geschenk entpuppte sich Zuhause als etwas ganz anderes als es zunächst den Anschein hatte. Eine Dame, die sich wunderte zum Wichteln eine Packung „saftige Ochsenbäckchen“ zu bekommen und diese Zuhause bereits im Kühlschrank deponiert hatte, entdeckte später, dass die vermeintlichen „Ochsenbäckchen“ zwei hübsche Gästetücher mit Seife beinhaltete. Hier war ein besonders listiger Wichtel zugange! Auch das zum Abschluss vorgetragene Weihnachtsgedicht sorgte für viel Vergnügen und Lacher und für einen gelungenen Abschluss.
Als nächstes findet die Weihnachtsfeier statt und dann geht es im Januar weiter mit dieser illustren Frauenrunde in der Nachbarschaftshilfe Steinheim.
Jedes Jahr bietet die Freiwilligenagentur Hanau für die Vereine den Freiwilligentag an, um Vereinen die Möglichkeit zu geben sich zu präsentieren und neue Mitglieder zu gewinnen. Unter der neuen Leitung von Bianca Brossmann ist es nun nicht mehr nur einen Tag, sondern über einen Zeitraum vom 14.9. bis 28.09.2024.
Wir machten ein Kreatives Angebot. Mit vielen bunten Materialien gestalteten wir gemeinsam 50 Karten mit einem persönlichen Gruß aus unserem Verein. Die „analoge WhatsApp“, wurde auch von dem bekannten Künstler Klaus Jürgen Guth unterstützt. Mit einem Flyer wurden die Karten am nächsten Tag in verschiedene Hausbriefkästen eingeworfen. Wir sind sehr gespannt, ob es mal eine Reaktion darauf geben wird.
Lachen und Staunen erfüllte den Raum mit unseren großen und kleinen Gästen. Für die Kleinsten gab es ein Eis, natürlich in rosa und hellblau. Drei Stunden vergingen viel zu schnell. Es war uns eine große Freude. Vielen Dank an alle UnterstützerInnen, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben. Besonderen Dank auch an Viktoria für die schönen Fotos.
Seit vielen Jahren nehmen wir an der Veranstaltung „Hanau liest ein Buch“ teil. Dieses Jahr präsentierten die Leserinnen Maria Adler-Bergmann und Gabi Ewald das Buch „Dschinns“ im Amtshaus im Schlosshof Steinheim, das vom Heimat- und Geschichtsverein Steinheim betreut wird. Eine rege Diskussion über das Buch nach der Lesung machte die Veranstaltung sehr interessant und nachhaltig.
Ein sonniger Tag mit deftigen Leckereien vom Grill und anderen kulinarischen Angeboten, guter Livemusik und einer feinen Auswahl an kühlen Getränken waren die Zutaten für unser gut besuchtes Hoffest in Kooperation mit dem Hanauer Seniorenbüro.
Im idyllischen Hof begrüßte uns und unsere Gäste Gabi Ewald (1. Vorsitzende), bevor sie das Wort Monika Nickel, Stadträtin der Stadt Hanau, übergab. Sie hob all unsere vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten hervor, die ohne unsere aktiven Mitglieder gar nicht möglich wäre. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön. Für die Anerkennung unserer Arbeit übergab sie eine Spende der Stadt Hanau.
Tanja Berger stellte sich vor. Sie ist die neue Leiterin der Abteilung Senioren – und Ehrenamt. Zu den ca. 70 Besuchern zählten auch die VertreterInnen der Nachbarschaftshilfe AiA, sowie viele Besucher und Mitglieder.
Die Zwei-Mann-Band „Duo Gaudi Sound“ schaffte es innerhalb kürzester Zeit die Besucher so mitzureißen, dass geschunkelt, geklatscht, mitgesungen schließlich sogar getanzt wurde. Dietmar Herrmann und Frank Rahn hatten von Anfang an den richtigen Ton getroffen und für eine mitreißende Stimmung gesorgt.
Die geselligen Stunden und die ausgelassene Stimmung wird allen in schöner Erinnerung bleiben.
Es begann in den Räumen im Kindergarten, dann über das Seniorenbüro und schließlich in der Nachbarschaftshilfe Steinheim. Weil sie immer so viel lachen, nennen sie sich spaßeshalber „die lustigen Witwen“, obwohl nicht alle verwitwet sind. Leise ist es nicht eine Minute lang. Wir plaudern über Fahrradtouren, soziale Gerechtigkeit, Ausflüge und erzählen die neuesten Witze. Ulla und Adelheit organisieren dieses nette „Erzählcafé“ in der Steinheimer Nachbarschaftshilfe jeden 2. Montag im Monat um 14:30 Uhr. Gäste sind willkommen. Einfach mal vorbeischauen.
Unser Jahresempfang war sehr gut besucht, mit zahlreichen prominenten Gästen wie Bürgermeister Dr. Bieri, Stadträtin I. Hemsley und Ortsvorsteher Burkhard Huwe. Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck überbrachte herzliche Grüße der Stadt Hanau. Die positive Stimmung im Raum wurde von Mitgliedern, Freunden und weiteren Gästen getragen. Gabi Ewald betonte in ihrer Begrüßung den Wert von nachbarschaftlicher Unterstützung und Solidarität, die in der heutigen Zeit immer wichtiger werden. Wir halten diese Werte hoch und setzen uns gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Mitgliedern dafür ein. Der Jahresempfang bietet eine Plattform für kreativen Austausch, um die Zukunft unseres Vereins zu gestalten. Wir sind dankbar für die Spenden und guten Wünsche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.